Meldungen: Stadtratsfraktion

Kategorien:

Alle Allgemein Anfragen und Anträge Bundestagswahl 2025 Kommunalwahl 2024 Kreisverband Landtagsfraktion Mombach Oberbürgermeisterwahl 2023 Ortsverbände Pressemitteilungen Pressemitteilungen Pressemitteilungen Stadtratsfraktion

Mainz soll HyExpert Region werden

Fördermittelbescheid in Berlin an Volker Hans übergeben  Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat insgesamt 30 Regionen in ganz Deutschland als HyExpert Regionen (15 Regionen) bzw. als HyStarter Regionen (15 Regionen) ausgezeichnet. Gestern, am 12. Mai erhielt Volker Hans, Dezernent für Fördermittelmanagement der Stadt Mainz den Förderbescheid über 400.000 Euro als HyExpert Region […]

Weiterlesen

Mainzer Unternehmen will bei energieintensiver Glasproduktion den Einsatz klimaschonenderer Verfahren prüfen

Dietz und Hans begrüßen Wasserstofftest bei Schott Der Mainzer Konzern hat ein Pilotprojekt noch in diesem Sommer angekündigt, um bei der energieintensiven Herstellung von Glas den Einsatz von Wasserstoff zu testen. Dadurch, so das erklärte Ziel, soll weniger Erdgas verbraucht und damit klimaschädliches Kohlendioxid eingespart werden. Der Vorsitzende der FDP-Stadtratsfraktion, David Dietz, und Volker Hans, […]

Weiterlesen

Offizielle Eröffnung des neu gestalteten Münsterplatzes

Cornelia Willius-Senzer nahm als Mitglied des Landtages und Stadträtin (der FDP) an der offiziellen Eröffnung des neu gestalteten Münsterplatzes mit Angießen der Pflanzen (OB Ebling, Dezernenten Janina Steinkrüger und Volker Hans, FDP) teil (25.4.2022). Mit dabei war auch Stadtrat Dr. Wolfgang Klee (FDP). Den kompletten Artikel aus der Allgemeinen Zeitung finden Sie hier.

Weiterlesen

Gemeinsamer Antrag der Ampel-Koalition zur Einrichtung eines Gutenberg-Preises für digitale Medien

Der Stadtrat möge beschließen:Es soll ein Gutenberg-Preis der digitalen Medien initiiert werden, mit dem herausragende digitaleAnwendungen ausgezeichnet werden, die Impulse für eine offene, humane Kommunikation set-zen. Die beiden Preise sollen abwechselnd jeweils alle zwei Jahre vergeben werden.Mit der Vergabe des Gutenberg-Preises erinnert die Stadt Mainz gemeinsam mit der Gu-tenberg-Gesellschaft seit 1968 an Johannes Gutenberg. Dieser […]

Weiterlesen

Gemeinsamer Antrag der Ampel-Koalition zur Öffnung und Ausbauung von Bildungs-, Betreuungs- und Freizeitangebote

Unter den geflüchteten Menschen aus der Ukraine sind besonders viele Kinder undJugendliche. Sie haben auf ihrer Flucht traumatische Erfahrungen gemacht, wissen nicht, wiees ihren Verwandten und Freunden geht, die in der Ukraine verblieben sind oder anderweitigauf der Flucht sind und niemand weiß, wie lange sie in Mainz bleiben werden. Die Verwaltunghat sehr schnell die Flüchtlingsunterkünfte […]

Weiterlesen

Gemeinsamer Antrag von Bündnis 90/ den Grünen, SPD, CDU und FDP zur Stärkung der Sportstadt Mainz

In vielen Mainzer Vereinen trainieren Sportler*innen auf Spitzenniveau. Im Breitensportbegegnen sich alle Altersklassen in unzähligen Vereinen. Um diese Vielfalt der Angebote inMainz auf Ebene des Spitzen- und des Breitensports zu sichern, gilt es die aktuellenVoraussetzungen gemeinsam mit den jeweiligen Akteur*innen zu analysieren sowiePotentiale zu identifizieren und zu priorisieren.Der Stadtrat möge daher beschließen:– Im Bereich Schwimmsport […]

Weiterlesen

Anfrage über die Hygieneartikel in Mainz

In immer mehr deutschen Städten werden Periodenartikel in öffentlichen Toiletten und an öffentli-chen Ausgabestellen bereitgestellt. Die für Frauen und Mädchen häufig schambehaftete und vonÜberraschungsmomenten geprägte Periode sollte nicht zusätzlich durch fehlende Periodenartikel,insbesondere an Schulen, erschwert werden. Ein niedrigschwelliges Angebot sollte daher gewähr-leistet sein.Wir fragen an:1. Werden bereits Periodenartikel in städtischen Toiletten, insbesondere an Schulen, angeboten?Wenn […]

Weiterlesen

Anfrage zur Vorbereitung des Jubiläums „75 Jahre RLP“ vom 20. bis 22. Mai in Mainz

Anlässlich des 75. Gründungsjahres unseres Bundeslandes ist ein großes Fest geplant, das vom20. bis 22. Mai 2022 im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages in der Landeshauptstadt Mainz statt-finden soll. Nach den inzwischen verkündeten Lockerungen der Einschränkungen, die wegen derCorona-Pandemie seit März 2020 auch für öffentliche Großveranstaltungen galten, ist der Rhein-land-Pfalz-Tag das erste oder zumindest eines der ersten […]

Weiterlesen

Verstetigung des Angebots der Ferienschulen in den Jahren 2022/2023 für Schüler/innen aller Schularten in Mainz

Als Folge der Corona-bedingten Einschränkungen im Schulbetrieb in den Jahren 2020 und 2021haben das Land und die Kommunen erstmals mit der Sommer- und der Herbstschule Rheinland-Pfalz zusätzliche Nachhilfe in den Ferien angeboten. Ziel des „Corona-Aufholprogramms“ war es,Schüler und Schülerinnen bei Defiziten zu unterstützen, Familien zu entlasten und die Bildungsge-rechtigkeit zu fördern.Nun plant das Bildungsministerium des […]

Weiterlesen

Gemeinsamer Antrag der Ampel zur Verlängerung des Programms „Mainz hilft sofort“

Der Stadtrat möge beschließen:Das Programm „Mainz hilft sofort“ mit seiner Unterstützung für die Wirtschaft (insbesondere für dieimmer noch von der Pandemie stark betroffene einheimische Gastronomie), das Ehrenamt, dieFamilien, die Kultur und den Zusammenhalt wird in all seinen bisherigen Facetten für das Jahr2022 verlängert.Es sollen auch wieder geeignete und vom RKI empfohlene Masken an Bedürftige herausgegebenwerden. […]

Weiterlesen