Bei schönstem Sonnenschein erfreuten Cornelia Willius-Senzer und ihr TEAM CWS am Freitag und Samstag die Passanten an den Ampeln der Rheinstraße mit einem frischen Kreppel. Die Mainzer Verkehrsteilnehmer zeigten ihr fröhlichstes Gesicht und waren erfreut über die süße Wegzehrung. Dazu gab es einen (besonderen) Kugelschreiber: dieser schreibt bei der Briefwahl oder mitgebracht in die Wahlkabine bevorzugt die Kreuzchen bei der FDP. Mehr Bilder zur Aktion Helau im Stau finden Sie hier.
Volker Hans wird mit unserer rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete Carina Konrad und den Mainzer Landwirten Theresa Pfeifer und Sven Schmidt die Lage der Landwirte und Winzer in Mainz unter die Lupe nehmen. Carina Konrad ist als Landwirtin und als stellvertrende Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft eine perfekte Fachfrau um alle Fragen zu diesen Themen zu beantworten. Folgen Sie uns auf unserem Facebookkanal der FDP Mainz und auf www.fdp-mainz.de.
Der Kreis- und Fraktionsvorsitzende der FDP Mainz, David Dietz, startet ein neues Format. Die „Liberale Perspektive“ beleuchtet aktuelle Trends und relevante Themen. Zu Gast sind profilierte Persönlichkeiten, die etwas zu sagen haben. Die erste Folge dreht sich rund um das Thema Corona und mit welchen (politischen) Maßnahmen wir den vor allem auch wirtschaftlichen Folgen der Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen begegnen können. Der erste Gast ist eine politische Legende! Mit Rainer Brüderle ist ein ehemaliger Bundeswirtschaftsminister zu Gast, der dank seiner internationalen Vernetzung profund Auskunft über die zu erwartenden Konsequenzen der aktuellen Krise geben kann und aufzeigen wird, was von den Regierungen jetzt zu tun ist.
Der Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Andrew Ullmann ist als Universitätsprofessor für Infektiologie aus Würzburg und als Facharzt für innere Medizin prädestiniert für eine Einschätzung der gegenwärtigen Lage und wird einen Überblick zu den gesundheitlichen Aspekten der Pandemie und möglichen Perspektiven geben. Cornelia Willius-Senzer wird im Rahmen der Veranstaltung in ihrer Funktion als Fraktionsvorsitzende im rheinland-pfälzischen Landtag die politische Situation darstellen und die Maßnahmen der Landes- und der Bundesregierung beleuchten. Befragt werden Professor Ullmann und Cornelia Willius-Senzer von unserem Kreisvorsitzenden David Dietz.
Videogruß unserer Fraktionsvorsitzenden im rheinland-pfälzischen Landtag
In unserem digitalen Adventskalender haben wir euch die letzten 23 Tage die Erfolge unserer parlamentarischen Arbeit gezeigt – und wie wir damit das Land der Zukunft gestalten. Heute bleibt uns nur gemeinsam mit unserer Fraktionsvorsitzenden Cornelia Willius-Senzer ein Gruß und Wunsch an euch alle: Frohe Weihnachten und bleibt gesund!
Erfolg unserer parlamentarischen Arbeit im rheinland-pfälzischen Landtag
In Rheinland-Pfalz soll der Verkehr fließen. Das bedeutet natürlich auch, dass wir sanieren und neu bauen müssen. Keiner mag Baustellen, aber das nützt ja nichts. Damit wir trotzdem zügig von A nach B kommen, hat das Wirtschaftsministerium sämtliche Verkehrsdaten von der E-Ladestelle bis zur Baustellen-Umgehung in einem System gebündelt und öffentlich zugängig gemacht – natürlich auch für die Hersteller von Navigationsgeräten.
Erfolg unserer parlamentarischen Arbeit im rheinland-pfälzischen Landtag
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) können junge Menschen mittlerweile bei zahlreichen Institutionen absolvieren. Wir haben ermöglicht, dass dies auch bei den Feuerwehren stattfinden kann. Diesen fehlt es nämlich an Nachwuchs. Mit dem FSJ zeigen wir Jugendlichen eine zusätzliche Perspektive auf und stärken gleichzeitig die Nachwuchsarbeit in den Wehren.
Erfolg unserer parlamentarischen Arbeit im rheinland-pfälzischen Landtag
Unser Wald hat unter den klimatischen Bedingungen und dem Borkenkäfer in den vergangenen Jahren schwer zu leiden gehabt. Der Waldzustandsbericht dokumentiert eine dramatische Negativ-Entwicklung. Wir haben deshalb im Haushalt den Weg frei gemacht, um mit 98 Millionen Euro und einer Taskforce Privatwald private und kommunale Waldbesitzer:innen bei den aktuellen Herausforderungen zu unterstützen.