FDP Mainz stellt sich mit starkem Team und klarem Kurs für die Zukunft auf

Mainz, 18.03.2025 – Der Kreisverband der FDP Mainz hat auf seinem Kreisparteitag in Finthen einen neuen Vorstand gewählt und zentrale Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Mit einer Mischung aus Erfahrung und frischen Impulsen setzt die FDP Mainz ihren Kurs der themenbezogenen, konstruktiven Oppositionsarbeit fort und stellt sich geschlossen für die Herausforderungen der Zukunft auf.
Positive Entwicklung trotz herausfordernder Zeiten
Die Kreisvorsitzende Susanne Glahn und Schatzmeister Michael Ziegler berichteten von einer positiven Entwicklung des Kreisverbandes in den vergangenen Jahren. Trotz der Herausforderungen auf Bundesebene konnte die FDP Mainz in verschiedenen Stadtteilen beachtliche Wahlergebnisse erzielen – insbesondere in Laubenheim – und verzeichnete in den letzten Monaten ein Mitgliederwachstum von über zehn Prozent. Dies zeigt, dass liberale Politik in Mainz eine starke Verankerung hat und auf eine solide Basis für die kommenden Aufgaben bauen kann.
In einer offenen Aussprache wurden sowohl Erfolge als auch der Ausgang der Kommunalwahl reflektiert. Der Ehrenvorsitzende des FDP-Landesverbandes, Rainer Brüderle, lieferte eine fundierte Analyse der politischen Lage und gab wertvolle Impulse für die künftige Arbeit. Der Kreisparteitag sprach dem bisherigen Vorstand einstimmig das Vertrauen aus und entlastete ihn auf Vorschlag von Cornelia Willius-Senzer.
Neuer Kreisvorstand mit klarem Auftrag
Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurde Susanne Glahn mit deutlicher Mehrheit als Kreisvorsitzende bestätigt. Sie wird unterstützt von ihren beiden neuen Stellvertretern: Lars E. Decker (Strategie und Organisation) und Dr. Martin Panthöfer (Programmatik). Dr. Panthöfer rief die Mitglieder zur aktiven inhaltlichen Mitgestaltung auf – sowohl für die Mainzer FDP als auch für die Vorbereitungen auf die Landtagswahl 2026. Lars E. Decker betonte die Notwendigkeit moderner Parteistrukturen und digitaler Prozesse, um die Organisation effizienter und professioneller zu gestalten.
Schatzmeister Michael Ziegler wurde im Amt bestätigt. Neuer Schriftführer ist Thomas A. Klann, der die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit insbesondere in den digitalen Medien weiterentwickeln wird. Gemeinsam mit Lars Decker wird er die digitale Sichtbarkeit der FDP Mainz ausbauen und die kommunikativen Strukturen weiter schärfen.
Dem erweiterten Vorstand gehören als Beisitzer an: Steffen Becker, Herbert Egner, Jochen Erlhof, Stephan Heinrich, Sophie Hoederath, Stephan Klein, Viktor Piel, Filipe Manuel De Sousa Ramalho, Kerstin Rieger, Titus Pütter, Matthias Volkert und David Weidenfeller. Der ehemalige ehrenamtliche Dezernent Volker Hans wurde als kooptiertes Mitglied in den Vorstand aufgenommen.
Fokus auf Sachpolitik und konstruktive Oppositionsarbeit
Die neu gewählte Kreisvorsitzende Susanne Glahn bezeichnete das Team als „schlagkräftige Mannschaft mit klaren Zielen – ein echtes Dream-Team!“ und dankte den Mitgliedern für das Vertrauen. Sie betonte, dass die FDP Mainz in den kommenden Jahren verstärkt an sachpolitischen Lösungen arbeiten wird, um Mainz zukunftsfähig zu gestalten. Die Schwerpunkte liegen insbesondere auf der Stadtentwicklung, Wohnungsbau, Digitalisierung und Mobilität – zentrale Themen, für die die FDP bereits in der Vergangenheit konkrete Lösungen vorgelegt hat.
Mit diesem starken Team stellt sich die FDP Mainz den Herausforderungen der kommenden Jahre und wird sich weiterhin als konstruktive Kraft für eine liberale und moderne Stadtpolitik einsetzen.
Nachrichtlich: Auf der Mitgliederversammlung im Anschluss an den Kreisparteitag wurden die Delegierten sowohl für eine Bezirks- als auch Landesvertreterversammlung gewählt.
Delegierte zur Landesvertreterversammlung sind (in Reihenfolge der Stimmen):
Susanne Glahn, Kerstin Rieger, Rainer Brüderle, Lars E. Decker, Thomas A. Klann, Dr. Martin Panthöfer, Zoe Kropmanns, Franz Ringhoffer, Michael Ziegler, David Dietz, Jochen Erlhof, Nikolai Groben, Tabea Gandelheidt, Sophie Hoederath und Hermann Wiest.
Delegierte zu einer Bezirksvertreterversammlung sind zusätzlich:
Volker Hans, Dr. Johannes Knewitz, Dr. Gerhard Flothow, Dr. Marc Engelmann, Cornelia Willius-Senzer, Jonas Becker, Viktor Piel und Karin Feth.